Neue Vorführanlage von I.S.T. Molchtechnik

Jan 08, 2024
Neue Vorführanlage von I.S.T. Molchtechnik

Bei der Planung von Molchanlagen gilt es aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Armaturen und Verteilern die besten Möglichkeiten auszuwählen. Um diese Auswahlmöglichkeiten nicht nur theoretisch aufzuzeigen, sondern auch in ihrer praktischen Funktionalität darzustellen, hat I.S.T. eine neue Vorführanlage gestaltet. 

Integriert sind ein Einmolch- und ein Zweimolchsystem, die separat oder zusammen angesteuert werden. Die Steuerung erfolgt über eine Siemens S7, die Kommunikation mit den Sensoren und Aktoren erfolgt über zwei unterschiedliche Bus-Systeme, welche zur Veranschaulichung der Möglichkeiten gewählt wurden.

Verbaut wurden hier ein Ethernet-System von IFM und ein Profinet System von Turck.

Im Einmolchsystem wurden zwei T-Armaturen, T40, verwendet, eine davon mit einer Molchwechselfunktion. Bei diesem System wird zuerst das Medium durch die Rohrleitung gepumpt. Nachdem das Verpumpen abgeschlossen ist, entleert der Molch die Leitung von der Sendestation aus zur Empfangsstation. Im Anschluss wird der Molch in die Sendestation zurückgefahren, dort einsatzbereit für den nächsten Molchvorgang.

Für das Zweimolchsystem wurde ein T-Stück als Sendestation und ein T-Ringschieber mit Empfangsstation eingesetzt. Der erste Molch wird mit dem Medium aus der Sendestation gefahren, so befindet sich während des Verpumpens jeweils ein Molch in der Sende- und Empfangsstation. Nach der Förderung kann der Leitungsinhalt in den T-Abgang des T-Ringschiebers oder zurück in die Sendestation, ins T-Stück gefahren werden. 

Beide Molchsysteme können an einer Leitungskreuzung miteinander verbunden werden. Hierzu wurde ein molchbarer Verteilerkonten der Bauform T56 verwendet. Wird der Verteilerknoten geöffnet, dann sind die Leitung miteinander verbunden. Gleichzeitig übernimmt der geöffnete, inwendige Schieber eine Molchfangfunktion. Dadurch kann das Medium bis zum und vom Verteilerknoten aus gemolcht werden, um eine vollständige Entleerung der Leitung zu erreichen. 

Dieser Verteilerknoten kann zu einer Matrixanordnung verbunden werden und so für komplexe, molchbare Verteilungen eingesetzt werden. Weitere Einzelheiten im Produktkatalog unter T56.

Die Vorführanlage kann in Hamburg, im Stammhaus von I.S.T., nach Absprache besichtigt werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zögern Sie nicht und abonnieren Sie unseren Newsletter, um eine kleine Benachrichtigung zu erhalten, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlichen.