Füllkopf mit zusätzlichem Filter für Luftfahrt-Hydrauliköl

Von
am
Eine Verkehrsmaschine im Landeanflug, Sicht von unten. Das Flugzeug fliegt der Kamera entgegen, mit ausgefahrenem Fahrwerk, zwei Triebwerken unter den Flügeln und einem weißen Rumpf mit blauer Bemalung. Der Himmel ist leicht bewölkt.

In der Luftfahrtindustrie gelten hohe Standards in Bezug auf die Technik, Steuerung und verwendeten Medien. So auch für Hydrauliköl, welches hoher Reinheit und auch hoher Temperaturbeständigkeit entsprechen muss.

Damit das hergestellt Hydrauliköl auch in diesen Standards abgefüllt wird, wurde ein spezieller Filter entwickelt, der eine hohe Qualität des Hydrauliköls, frei von unerwünschten Festkörper-Bestandteilen, garantiert.

Der Filterkorb wird am Ende des Verladearmes, am Füllkopf, installiert und ist mit einer Schnellwechsel-Kupplung ausgestattet. Der Molch fördert im letzten Prozessschritt das Medium direkt bis in den Füllkopf und den angeschlossenen Filterkorb. Ein Beispiel für einen anspruchsvollen Molchvorgang direkt bis in das Tankfahrzeug hinein.

Abbildung Füllkopf mit Filterkorb:

Edelstahl-Füllkopf mit integriertem Filterkorb und Schnellwechsel-Kupplung für die Abfüllung von hochreinem, temperaturbeständigem Hydrauliköl in der Luftfahrtindustrie. Nahaufnahme eines präzisen, perforierten Edelstahl-Filterkorbs, der in einer industriellen Halterung montiert ist und für die Filtration von anspruchsvollen Medien wie Hydrauliköl in der Luftfahrt eingesetzt wird.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zögern Sie nicht und abonnieren Sie unseren Newsletter, um eine kleine Benachrichtigung zu erhalten, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlichen.