Molchbarer Bypass: Nicht-molchbare Bauteile in eine Molchleitung integrieren – gewusst wie!

Von
am
Eine industrielle Pumpe mit grüner Motorabdeckung, die auf einem Metallrahmen montiert ist, mit mehreren silbernen Rohren, die daran angeschlossen sind.

Ein molchbarer Bypass von I.S.T. ermöglicht es, nicht-molchbare Bauteile wie Pumpen, Massemesser, Wärmetausche oder Filter in eine molchbare Leitung einzubauen.
Im Förderbetrieb strömt das Produkt durch das Bauteil.
Für den Molchvorgang wird umgeschaltet – und der Molch fährt über den Bypass am Bauteil vorbei.

Der große Vorteil:
Anstatt z. B. 5 Pumpen außerhalb einer Molchleitung separat aufzubauen, reicht eine einzige Pumpe, die in den molchbaren Bypass integriert wird.
Das spart Kosten, Platz und Wartungsaufwand.

Durch unsere jahrelange Erfahrung und unser ausgeprägtes Expertenwissen ist die kompakte Anordnung der Armaturen mit der Pumpe so optimiert, dass der Bypass nur minimale Restmengen enthält. Diese werden während des Förderprozesses vollständig in die molchbare Rohrleitung entleert. Dadurch wird eine Vermischung mit dem Folgeprodukt nahezu vollständig verhindert – ein entscheidender Vorteil insbesondere bei hochwertigen oder sensiblen Produkten.

Kurz:
Eine Pumpe statt vieler – weniger Restmenge, weniger Vermischung, maximale Prozesssicherheit.

Eine schematische Darstellung eines Systems mit einer Pumpe (P-1) in der Mitte, die mit zwei Ventilen und zwei Lüftern verbunden ist.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zögern Sie nicht und abonnieren Sie unseren Newsletter, um eine kleine Benachrichtigung zu erhalten, wenn wir einen neuen Artikel veröffentlichen.