Blog Synergie zwischen Einfachheit und Perfektion Artikel Synergie zwischen Einfachheit und Perfektion Von I.S.T. Molchtechnik GmbH am 03.04.2012 Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share via Email Share link Check icon Close Die Molchtechnik hat sich in den letzten zwanzig Jahren erheblich weiterentwickelt. Dabei wurden die Molchprozesse optimiert, die Ansprüche erweitert, eine Norm für molchbare Rohrleitungen erstellt und ein Forum Molchtechnik ins Leben gerufen. Stand der Molchtechnik In vielen Chargenbetrieben werden zwei Molchsysteme eingesetzt, die wie folgt funktionieren wie folgt: Der erste Molch wird durch das gepumpte Produkt zum Bestimmungsort getrieben. Der zweite Molch kann dann durch die durch die Leitung getrieben werden, um alle Produktreste aus der Rohrleitung zu gewinnen, oder alternativ kann das Restprodukt in den Ursprungstank zurückgeführt werden in den Quelltank zurückgeführt werden, indem der erste Molch in die "Ausgangsposition" zurückgetrieben wird. In vielen prozessgesteuerten Molchanlagen werden Zwei-Molch-Systeme eingesetzt. Dabei geht es bei dieser Variante der Systeme um die Reduzierung der benetzten Rohrleitung: Ein Molch wird mit dem einströmenden Produkt durch die Rohrleitung gefahren und an der gewünschten Station gefangen und gehalten. Nach der eigentlichen Verpumpung des Produktes drückt dann der zweite Molch das gesamte Produkt aus der Leitung. Danach werden beide Molche zurück in die "Ausgangsposition" gefahren. Somit ist ein Zwei-Molch-System also die optimale Lösung, wenn eine bidirektionale Produktverteilung erforderlich ist. Wo eine bidirektionale Produktverteilung nicht erforderlich ist, kann das einfachere Ein-Molch-Verfahren eingesetzt werden. In der Tat hat die Entwicklung unseres neuen T40 T-Stück-Ventils ermöglicht sogar die Verwendung von Ein-Molch-Systemen für Anwendungen mit mehreren Produktzielen. Das T40 T-Port-Ventil kombiniert daher die Einfachheit eines Ein-Molch-Systems mit der betrieblichen Flexibilität eines Zwei-Molch-Systems.