Die allerersten I.S.T. Molchsysteme haben sich in der Mineralölindustrie bewährt. Inzwischen setzen zum Beispiel auch die Pharma-, Lebensmittel- und Farbenindustrie sowie die chemische Industrie I.S.T. Molchtechnik seit vielen Jahren erfolgreich ein. Die Entscheidung für das Molchen hat in allen Fällen handfeste wirtschaftliche Gründe; Sicherheitsansprüche und Umweltschutz spielen darüber hinaus eine weitere wichtige Rolle.
Grundsätzlich kann dabei jedes pumpfähige Produkt, aber auch Pulver, Granulat oder ähnliches vollautomatisch gemolcht werden: beispielsweise Laugen, Lösungsmittel, Farben, Öle, gelöste Harze, Klärschlamm und vieles mehr. Konsequent werden I.S.T. Molchsysteme für die Förderung immer neuer Medien und für immer leistungsfähigere Anlagen weiterentwickelt.
Gemolcht werden kann z.B.:
- Ab den Stutzen von Containern, Tank- und Kesselwagen.
- Zu Tanks, Behälterbatterien, Mischern und Reaktoren.
- Durch Abfülleinrichtungen und Schläuche hindurch.
- Um Pumpen, Filter und Zähler herum.